Was ist frauentor (nürnberg)?
Frauentor (Nürnberg)
Das Frauentor ist eines der vier Haupttore der mittelalterlichen Stadtbefestigung von Nürnberg. Es befindet sich am südöstlichen Rand der Altstadt.
Geschichte und Bedeutung:
- Erbaut im 14. Jahrhundert, diente es als wichtiger Zugang zur Stadt und war Teil der Verteidigungsanlagen.
- Der Name "Frauentor" leitet sich von der nahegelegenen Frauenkirche ab.
- Wie auch die anderen Haupttore, wurde das Frauentor im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt, aber später wieder aufgebaut.
Architektur:
- Das Tor besteht aus einem äußeren und einem inneren Tor, die durch einen Zwinger verbunden sind.
- Der Turm des Frauentors ist niedriger als bei den anderen Haupttoren.
- Es verfügt über typische Merkmale mittelalterlicher Stadtbefestigungen, wie Zinnen und Schießscharten.
Heutige Nutzung:
- Das Frauentor ist heute ein Wahrzeichen Nürnbergs und ein beliebter Ort für Touristen.
- Es beherbergt das Nürnberger Menschenrechtszentrum
- Die Passage durch das Tor ist für Fußgänger und den öffentlichen Nahverkehr zugänglich.